Produkt zum Begriff Aktuelle-Ophthalmologie:
-
Kanskis Klinische Ophthalmologie (Salmon, John F.)
Kanskis Klinische Ophthalmologie , Ob Diagnostik oder Therapie - KANSKIs Klinische Ophthalmologie stellt die verschiedenen Augenerkrankungen klar und praxisgerecht dar und vermittelt Ihnen das gesamte Know-how. Anatomisch gegliedert und systematisch strukturiert mit hochwertigen klinischen Fotos und detaillierten Schemazeichnungen zu Anatomie und Physiologie. Dazu prägnante Texte, Tabellen und Merkekästen. Das alles hilft Ihnen beim Verstehen und Einprägen der Inhalte. Neu in der 9. Auflage: Komplett überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Wissenschaft gebracht Aktualisierung wichtiger Themen wie z.B. Makulaerkrankungen Stärkerer Fokus auf praktische Untersuchungen und Untersuchungsmanagement Mehr als 900 neue Abbildungen Ob erfahrende/r Augenärztin/-arzt oder Ärztin/Arzt in der Weiterbildung - mit KANSKIs Klinische Ophthalmologie sind Sie auf der sicheren Seite! Denn der "Kanski" ist DAS Standardwerk der Augenheilkunde. Seit rund 30 Jahren ein weltweiter Bestseller! Das Buch eignet sich für: Weiterbildungsassistent*innen und Fachärzt*innen Augenheilkunde Allgemeinmediziner*innen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221012, Produktform: Leinen, Autoren: Salmon, John F., Übersetzung: Wolf, Armin, Auflage: 20009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 976, Abbildungen: 2529 farbige Abbildungen, Keyword: <P>Abbildungen Augenerkrankungen, Augenerkrankungen, Facharzt Augenheilkunde, Klinische Augenheilkunde, Referenzwerk Augenheilkunde, Ophthalmologie, Vorbereitung Facharzt Augenheilkunde, klinische Ophthalmologie, Diagnostik von Augenerkrankungen, Therapie von Augenerkrankungen, Nachschlagewerk Augenheilkunde, Lehrbuch Ophthalmologie, klinische Ophthalmologie, Histopathologie Augenheilkunde, Augenspiegelung, Neuroophthalmologie, Funduskopie, Ophthalmoskopie</P>, Fachschema: Auge - Augenkrankheit - Augenheilkunde~Intraokular~Okulär~Ophthalmologie~Medizin / Spezialgebiete, Fachkategorie: Medizinische Spezialgebiete, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer in Elsevier, Länge: 217, Breite: 303, Höhe: 44, Gewicht: 3040, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2736298, Vorgänger EAN: 9783437234842, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 265.00 € | Versand*: 0 € -
Fluorescein Teststreifen für die Ophthalmologie 300 St
Fluorescein Teststreifen für die Ophthalmologie 300 St von AIVIMED GmbH medizinische Optik günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
Preis: 55.80 € | Versand*: 0.00 € -
Ebert, Frank: Das aktuelle Disziplinarrecht
Das aktuelle Disziplinarrecht , Topaktueller Praxisleitfaden zum DiszG Das Buch stellt das aktuelle Disziplinarrecht des Bundes dar. Der Leitfaden ist als Erläuterungs- und Nachschlagewerk vor allem für die Praxis konzipiert. Den Schwerpunkt bildet das behördliche Disziplinarverfahren. Die wichtigsten Verfahrensschritte werden von einer Reihe von Mustern begleitet, die eine rasche und möglichst unkomplizierte Einarbeitung in die Materie erleichtern. Rechtstheoretische Ausführungen und Hinweise auf die einschlägige Rechtsprechung sind nur an Stellen enthalten, an denen sie unverzichtbar scheinen. Mit Hinweisen zum BeamtStG An zahlreichen Stellen beinhaltet der Ratgeber Hinweise auf das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG), sodass er auch für die Beamtengruppen der Länder, Gemeinden und anderen Körperschaften benutzt werden kann, auf die das BeamtStG Anwendung findet. Pflichtleküre im Studium An den Fachhochschulen des Bundes sämtlicher Richtungen ist Disziplinarrecht ein Pflichtfach. Der Leitfaden eignet sich zur Unterrichtsbegleitung sowie zur Prüfungsvorbereitung. Auf topaktuellem Stand Seit 1. April 2024 gilt das Gesetz zur Beschleunigung von Disziplinarverfahren in der Bundesverwaltung und zur Änderung weiterer dienstrechtlicher Vorschriften vom 20. Dezember 2023 (BGBl. I Nr. 389). Kernstück des Gesetzes ist die Abschaffung der bisherigen Disziplinarklage, die als zu zeitaufwendig angesehen wurde. Finanzielle Anreize, die durch eine überlange Dauer von Disziplinarverfahren als Nebeneffekt entstehen können, sollten beseitigt werden. Die vollständig überarbeitete 6. Auflage berücksichtigt die eingetretenen Änderungen, behält aber auch die Darstellung der bisherigen Rechtslage bei, weil diese für Altfälle weitergilt. Zur Rechtslage Der Bundesgesetzgeber hat das Bundesdisziplinarrecht im Jahre 2002 völlig neu geordnet, indem er es im Zuge einer umfassenden Verwaltungsmodernisierung den zeitgemäßen Anforderungen einer effektiven Verwaltung und Rechtspflege anpasste. Das Bundesdisziplinargesetz (BSG) wurde in der Folgezeit mehrfach geändert. Der durch das Gesetz vom 19. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2362) neu eingefügte § 29a passte das formelle Disziplinarrecht an das Europarecht an und sah Unterrichtungen der zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten über bestimmte disziplinarisch bedeutsame Vorgänge vor. Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung von 2021 beabsichtigte, Verfassungsfeinde schneller als bisher aus dem öffentlichen Dienst zu entfernen, um »die Integrität des Berufsbeamtentums sicherzustellen«. Besonders empfehlenswert Für alle, die mit dem Vollzug der Vorschriften des Bundesdisziplinargesetzes befasst sind: Dienstvorgesetzte und oberste Dienstbehörden Personalverwaltungen Personalvertretungen und berufliche Interessenvertretungen Verwaltungsgerichte Anwaltschaft sowie Beamtinnen und Beamte in der Ausbildung, im aktiven Dienst oder im Ruhestand Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Gummispanner für aktuelle BAC Rollschutz
Ersatzteil für BAC Rollschutz - Gummispanner mit Griff und Bride
Preis: 17.35 € | Versand*: 5.95 €
-
Was sind die Funktionen und Anwendungen des Augenwinkels in der Optometrie und Ophthalmologie?
Der Augenwinkel ist der Winkel zwischen den Augenachsen und wird in der Optometrie zur Bestimmung des Binokularsehens verwendet. In der Ophthalmologie dient der Augenwinkel zur Diagnose von Schielen und anderen Augenfehlstellungen. Zudem ermöglicht der Augenwinkel die Berechnung von Prismenwerten für Brillen und Kontaktlinsen.
-
Was sind die verschiedenen Methoden zur Bestimmung der Sehstärke und zur Anpassung von Augengläsern in der Optometrie und Ophthalmologie?
In der Optometrie und Ophthalmologie werden verschiedene Methoden zur Bestimmung der Sehstärke und zur Anpassung von Augengläsern verwendet. Dazu gehören die visuelle Akuitätstestung, bei der die Sehschärfe mit einem Snellen-Chart gemessen wird, und die Refraktion, bei der die Brechkraft des Auges bestimmt wird. Zusätzlich können auch computergestützte Messungen wie die automatische Refraktion oder die Wavefront-Analyse eingesetzt werden. Basierend auf diesen Messungen werden dann die passenden Augengläser oder Kontaktlinsen angepasst, um die Sehstärke zu korrigieren.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift, um relevante und aktuelle Informationen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Forschung zu erhalten?
Die Auswahl einer Fachzeitschrift sollte auf der Reputation und dem Ansehen der Zeitschrift in der wissenschaftlichen Gemeinschaft basieren. Zudem ist es wichtig, dass die Zeitschrift regelmäßig veröffentlicht wird, um aktuelle Informationen zu gewährleisten. Die thematische Ausrichtung der Zeitschrift sollte mit den eigenen Forschungsinteressen und dem Fachgebiet übereinstimmen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Zeitschrift einen Peer-Review-Prozess hat, um die Qualität der veröffentlichten Artikel zu gewährleisten.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift, um relevante und aktuelle Informationen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Forschung zu erhalten?
Die Auswahl einer Fachzeitschrift sollte auf der Reputation und dem Ansehen der Zeitschrift in der wissenschaftlichen Gemeinschaft basieren. Zudem ist es wichtig, dass die Zeitschrift regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in dem jeweiligen Fachgebiet veröffentlicht. Die Zielgruppe der Zeitschrift sollte mit den eigenen Interessen und dem Forschungsschwerpunkt übereinstimmen, um relevante Informationen zu erhalten. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Zeitschrift einen hohen Impact-Faktor hat, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Artikel von anderen Wissenschaftlern häufig zitiert werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Aktuelle-Ophthalmologie:
-
Abacusspiele 09141 - Anno Domini: Wissenschaft + Forschung (Neu differenzbesteuert)
Abacusspiele 09141 - Anno Domini: Wissenschaft + Forschung
Preis: 14.90 € | Versand*: 4.95 € -
Gehrlein, Markus: Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung
Aktuelle Probleme der Insolvenzanfechtung , Das Werk behandelt die vielschichtigen Probleme des Anfechtungsrechts anhand von Fällen aus der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung. Das Werk stellt den Zweck und Sinn des Anfechtungsrechts dar und erläutert die Grundnorm des § 129 InsO. Die einzelnen Anfechtungstatbestände werden geschildert. Weiterhin erfährt der Leser alles über Anfechtungsberechtigte und Anfechtungsgegner, über Entstehung, Abtretbarkeit und Erlöschen des Anfechtungsrechts sowie über die Verjährung und Durchsetzung. Die Neuauflage berücksichtigt die zwischenzeitlich aktuell ergangene Rechtsprechung und zeichnet alle wichtigen Entwicklungen zum Thema präzise nach. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 88.00 € | Versand*: 0 € -
Eisenhut, Peter: Aktuelle Volkswirtschaftslehre 2024/2025
Aktuelle Volkswirtschaftslehre 2024/2025 , Das Standardwerk für Wirtschaftsgymnasien, für Hochschulen und Universitäten sowie für Weiterbildungslehrgänge geniesst bei Dozierendenund Lernenden seit vielen Jahren eine grosse Akzeptanz. Es präsentiert sich in der neuen Ausgabe topaktuell, verständlich in Sprache und Aufbau, undogmatisch und praxisnah. Neben der Aktualität gehören zu den Besonderheiten dieses Buches: Interviews:Jedes Kapitel endet mit einem Interview mit Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu aktuellen Fragestellungen.Exkurse: Sie dienen dazu, die ökonomischen Theorien mit der Praxis zu verbinden."Ökonomisches Denken": Volkswirtschaftslehre ist nicht nur Inhalt, sondern auch Denkmodell. Am Ende von jedem Kapitel werden deshalb typische ökonomische Denkweisen in einer speziellen Rubrik beispielhaft erklärt. Auch als E-Book oder als Kombi erhältlich: Das E-Book enthält den gesamten Inhalt der "Aktuellen Volkswirtschaftslehre", angereichert mit verschiedenen Funktionen.Begleitmaterialien auf edu.somedia-buchverlag.ch Im Lerncenter stehen zur Verfügung: Aufgaben- und Fallstudien: Zu jedem Kapitel werden Multiple Choice, Aufgaben und Fallstudien / Experimente angeboten. Lösungen: Zu den Aufgaben- und Fallstudien sowie zu den Repetitionsaufgaben aus dem Lehrbuch sind Lösungen erhältlich. Power-Point-Präsentationen: Zu allen Kapiteln werden Präsentationen für den Einsatz im Unterricht zur Verfügung gestellt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Greif, Birgit: Das aktuelle Handbuch der Pflegegrade
Das aktuelle Handbuch der Pflegegrade , Wie viel Geld von wem wofür? Anschaulich erklärt die Autorin die Einstufung in Pflegegrade. Sie beschreibt Schritt für Schritt, wie Pflegebedürftige und deren Angehörige zu ihrem Geld kommen. Dieser Leitfaden klärt alle wichtigen Fragen: Wie ist der Antrag auf einen Pflegegrad zu stellen? Wie unterscheiden sich die einzelnen Pflegegrade? Wie hoch sind die Leistungen der Pflegekasse? Was prüft der Gutachter? Mit welchen Fragen müssen Sie rechnen? Wie bereiten Sie sich vor? Keine Angst vor dem Gutachter: 14 Pflegefälle aus der beruflichen Praxis der Autorin veranschaulichen, wie sich Pflegebedürftige, Pflegende und deren Angehörige auf den Termin mit dem Gutachter der Pflegekassen optimal vorbereiten. Bereiten Sie sich aussagekräftig und prüfungssicher vor: Die Anleitung zeigt auf, welche Unterlagen vorbereitet werden sollen. Das Muster eines Pflegetagebuches hilft, den Unterstützungsbedarf festzuhalten. Das Muster zur Protokollierung zeigt mit seinen erläuternden Hinweisen, auf was beim Gutachterbesuch geachtet werden sollte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift, um relevante und aktuelle Informationen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Forschung zu erhalten?
Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift sind die Reputation und Glaubwürdigkeit der Zeitschrift in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Zudem ist es wichtig, dass die Zeitschrift regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in dem jeweiligen Fachgebiet veröffentlicht. Die Zielgruppe und der Fokus der Zeitschrift sollten mit den eigenen Interessen und Forschungsschwerpunkten übereinstimmen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Zeitschrift einen hohen Impact-Faktor hat, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Artikel von anderen Wissenschaftlern häufig zitiert werden.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift, um relevante und aktuelle Informationen in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Technologie zu erhalten?
Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift sind die Reputation und Glaubwürdigkeit der Zeitschrift in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Zudem ist es wichtig, dass die Zeitschrift regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in dem jeweiligen Fachgebiet veröffentlicht. Die Zielgruppe und der Fokus der Zeitschrift sollten mit den eigenen Interessen und Forschungsschwerpunkten übereinstimmen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Zeitschrift einen hohen Impact-Faktor hat, was auf die Wirkung und Relevanz der veröffentlichten Artikel in der wissenschaftlichen Gemeinschaft hinweist.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift, um relevante und aktuelle Informationen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Forschung zu erhalten?
Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift sind die Reputation und Glaubwürdigkeit der Zeitschrift in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Zudem ist es wichtig, dass die Zeitschrift regelmäßig aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in dem jeweiligen Fachgebiet veröffentlicht. Die Zielgruppe und der Fokus der Zeitschrift sollten mit den eigenen Interessen und Forschungsschwerpunkten übereinstimmen. Außerdem ist es von Vorteil, wenn die Zeitschrift einen hohen Impact-Faktor hat, um sicherzustellen, dass die veröffentlichten Artikel von anderen Wissenschaftlern häufig zitiert werden.
-
Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift, um relevante und aktuelle Informationen in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Technologie zu erhalten?
Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl einer Fachzeitschrift sind die Reputation und Glaubwürdigkeit der Zeitschrift in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Zudem ist es wichtig, dass die Zeitschrift regelmäßig neue und aktuelle Forschungsergebnisse veröffentlicht. Die thematische Ausrichtung der Zeitschrift sollte mit den eigenen Forschungsinteressen übereinstimmen, um relevante Informationen zu erhalten. Außerdem ist es wichtig, dass die Zeitschrift von renommierten Wissenschaftlern und Experten in dem jeweiligen Fachgebiet begutachtet wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.