Domain isss.de kaufen?

Produkte und Fragen zum Begriff Mentalität:


  • Kukanowa, Elana: PROVINZIELLE MENTALITÄT
    Kukanowa, Elana: PROVINZIELLE MENTALITÄT

    PROVINZIELLE MENTALITÄT , Soziologie - Soziale Gesellschaften - Stadt- und Dorfsoziologie - Stadt- und Dorfsoziologische Theorie der Stadt , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 52.40 € | Versand*: 0 €
  • Die Mentalität der Tätergesellschaft (Becker, Kristina)
    Die Mentalität der Tätergesellschaft (Becker, Kristina)

    Die Mentalität der Tätergesellschaft , Argumentation und Antisemitismus in der NS-Zeitung ,Der Stürmer' , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211019, Produktform: Kartoniert, Autoren: Becker, Kristina, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Keyword: Nationalsozialismus; Drittes Reich; Stürmer; Ideologie; Judenhass; Propaganda; Stürmer-Mentalität, Fachschema: Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Sprachwissenschaft, Linguistik, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Literaturwissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: Königshausen & Neumann, Verlag: K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH, Länge: 232, Breite: 153, Höhe: 30, Gewicht: 630, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 49.80 € | Versand*: 0 €
  • Buch Golf - Mit Mentalität zum Scoring Amphora
    Buch Golf - Mit Mentalität zum Scoring Amphora

    Dieses Buch behandelt die psychologischen und strategischen Aspekte des Golfsports.Jean-Philippe VAILLANT geht von seinem Grundprinzip aus: Nur ein Golfer, der wie die Champions denkt und handelt, der ihre mentalen und Verhaltensstrategien kopiert, kann seinerseits ein Champion werden.In Praxis und Theorie enthüllt er auf konkrete und präzise Weise, wie die besten Spieler denken und was sie tun, um gut Golf zu spielen. Er zeigt die Überzeugungen auf, die zum Erfolg führen, und die "limitierenden" Überzeugungen, die uns davon abhalten. Er erklärt, was Versagensangst und Selbstzweifel sind, warum es sie gibt und welche konkreten Möglichkeiten es gibt, sie zu bekämpfen.

    Preis: 23.75 € | Versand*: 0.00 €
  • Mit Start-up-Mentalität zu nachhaltiger Verantwortung (Genders, Sascha)
    Mit Start-up-Mentalität zu nachhaltiger Verantwortung (Genders, Sascha)

    Mit Start-up-Mentalität zu nachhaltiger Verantwortung , Start-ups sind im Unterschied zu etablierten Unternehmen ¿besonders¿ in vielerlei Hinsicht ¿ sie denken und handeln agil, sie wollen gestalten, sie setzen auf vielfältige Expertisen, sie gehen ins Risiko, sie berücksichtigen vielfältige Stakeholderinteressen und sie denken stets an morgen. Das Buch arbeitet wesentliche Erfolgsfaktoren und Besonderheiten von Start-ups im Unterschied zu etablierten Unternehmen heraus. Es zeigt Ansatzpunkte, wie und in welcher Form insbesondere Mittelständler Charakteristika von Start-ups adaptieren können. Zuletzt wird mit Blick auf die Anforderungen rund um Nachhaltigkeit beziehungsweise Corporate Social Responsibility verdeutlicht, wie der Mittelstand durch ¿mehr¿ Handeln und Denken im Sinne von Start-ups einen Beitrag für den eigenen Unternehmenserfolg und für mehr Nachhaltigkeit in der Gesellschaft insgesamt leisten kann. Konkrete Empfehlungen und ausgewählte Maßnahmen helfen dabei. Das Buch eignet sich für Entscheider in Unternehmen, die die Start-up-Mentalität in den eigenen Unternehmensalltag integrieren möchten und zugleich das eigene Unternehmen fit machen wollen in Sachen Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt mit Blick auf die Transformation der Wirtschaft leisten diese Unternehmen somit einen hoffentlich nicht unerheblichen Beitrag für eine ¿gute¿ Zukunft! Der Inhalt ¿ Mentalität und Verantwortung: Worum geht es? ¿ Start-ups & Mittelstand: Eine Einführung ¿ Was macht Start-ups besonders? ¿ Nachhaltigkeit in der Wirtschaft ¿ Mit Start-up-Mentalität zur gesellschaftlichen Verantwortung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Aufl. 2023, Erscheinungsjahr: 20231102, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Genders, Sascha, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 92, Keyword: NachhaltigkeitMittelstand; Changemanagement; GesellschaftlicheVerantwortung; CSR; Start-up-Denken, Fachschema: Betriebswirtschaft - Betriebswirtschaftslehre~Business / Management~Management~Philosophie / Wirtschaft~Management / Strategisches Management~Strategisches Management~Unternehmensstrategie / Strategisches Management~Ethik / Unternehmensethik~Unternehmensethik~Führung / Unternehmensführung~Unternehmensführung, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management~Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR~Management und Managementtechniken, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Strategisches Management, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer Berlin Heidelberg, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 6, Gewicht: 132, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783662678015, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 32.99 € | Versand*: 0 €
  • Dolch, Verena: Urbane Wahrnehmung und Mentalität anhand Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel"
    Dolch, Verena: Urbane Wahrnehmung und Mentalität anhand Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel"

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2,1, FernUniversität Hagen (Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand Vicki Baums Roman "Menschen im Hotel" soll aufgezeigt werden, dass man sich nicht "in medias res", in die Großstadt selbst begeben muss, um urbane Wahrnehmung und Mentalität der 1920er Jahre literarisch transportieren zu können. Stattdessen soll eine Analyse demonstrieren, dass der Topos des Grand Hotels gleichermaßen all jene urbanen Wahrnehmungen und Mentalitäten in sich vereint und daher repräsentativ für die Großstadt verwendet werden kann. Berlin ¿ eine Stadt, die nicht nur seit den 1920er Jahren der Weimarer Republik ein Faszinosum des pulsierenden großstädtischen Lebens darstellt, sondern bis in die jetzige Gegenwart hinein nichts an ihrer Anziehungskraft eingebüßt hat. So nimmt es daher nicht Wunder, dass das Sujet der Großstadt ¿ und hier im Speziellen das Berlin der 1920er Jahre ¿ im aktuellen Kontext von Kultur- und Literaturwissenschaft steht. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €
  • Eck, Sina: Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensberger
    Eck, Sina: Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensberger

    Die Mentalität des Wirtschaftswunderlands der 1950er und 1960er Jahre. Kritik an gesellschaftlicher Restauration in der Lyrik von Hans Magnus Enzensberger , Verschweigen, Vergessen und Vorwärtsdrängen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €
  • Scientific Study from the year 2007 in the subject Cultural Studies - Miscellaneous, grade: keine, Cornell University (Departement of History), language: English, abstract: Der amerikanische Diplomat und Universitätsgründer Andrew Dickson White besuchte im Jahr 1880 Deutschland und wurde Zeuge von zwei kulturellen Ereignissen, die noch heute für deutsche Theaterkultur stehen: Oberammergau und Bayreuth.

White zeigte sich fasziniert von Oberammergau, dessen religiösen Ernst er lobte und angewidert von Richard Wagners Gralsopern, denen er eine gewisse Künstlichkeit anmerkte. Aus Whites Einschätzung wird nicht nur die Mentalität des Amerikaners deutlich, vielmehr auch die allgemeine Einschäztung der beiden Kulturerscheinungen. 

In dieser Studie wird dargelegt, wie die beiden Festspielorte Bayreuth und Oberammergau aus der Sicht eines Zeitgenossen beschrieben werden und wofür sie standen. (Stunz, Holger Reiner)
    Scientific Study from the year 2007 in the subject Cultural Studies - Miscellaneous, grade: keine, Cornell University (Departement of History), language: English, abstract: Der amerikanische Diplomat und Universitätsgründer Andrew Dickson White besuchte im Jahr 1880 Deutschland und wurde Zeuge von zwei kulturellen Ereignissen, die noch heute für deutsche Theaterkultur stehen: Oberammergau und Bayreuth. White zeigte sich fasziniert von Oberammergau, dessen religiösen Ernst er lobte und angewidert von Richard Wagners Gralsopern, denen er eine gewisse Künstlichkeit anmerkte. Aus Whites Einschätzung wird nicht nur die Mentalität des Amerikaners deutlich, vielmehr auch die allgemeine Einschäztung der beiden Kulturerscheinungen. In dieser Studie wird dargelegt, wie die beiden Festspielorte Bayreuth und Oberammergau aus der Sicht eines Zeitgenossen beschrieben werden und wofür sie standen. (Stunz, Holger Reiner)

    Scientific Study from the year 2007 in the subject Cultural Studies - Miscellaneous, grade: keine, Cornell University (Departement of History), language: English, abstract: Der amerikanische Diplomat und Universitätsgründer Andrew Dickson White besuchte im Jahr 1880 Deutschland und wurde Zeuge von zwei kulturellen Ereignissen, die noch heute für deutsche Theaterkultur stehen: Oberammergau und Bayreuth. White zeigte sich fasziniert von Oberammergau, dessen religiösen Ernst er lobte und angewidert von Richard Wagners Gralsopern, denen er eine gewisse Künstlichkeit anmerkte. Aus Whites Einschätzung wird nicht nur die Mentalität des Amerikaners deutlich, vielmehr auch die allgemeine Einschäztung der beiden Kulturerscheinungen. In dieser Studie wird dargelegt, wie die beiden Festspielorte Bayreuth und Oberammergau aus der Sicht eines Zeitgenossen beschrieben werden und wofür sie standen. , Scientific Study from the year 2007 in the subject Cultural Studies - Miscellaneous, grade: keine, Cornell University (Departement of History), language: English, abstract: Der amerikanische Diplomat und Universitätsgründer Andrew Dickson White besuchte im Jahr 1880 Deutschland und wurde Zeuge von zwei kulturellen Ereignissen, die noch heute für deutsche Theaterkultur stehen: Oberammergau und Bayreuth. White zeigte sich fasziniert von Oberammergau, dessen religiösen Ernst er lobte und angewidert von Richard Wagners Gralsopern, denen er eine gewisse Künstlichkeit anmerkte. Aus Whites Einschätzung wird nicht nur die Mentalität des Amerikaners deutlich, vielmehr auch die allgemeine Einschäztung der beiden Kulturerscheinungen. In dieser Studie wird dargelegt, wie die beiden Festspielorte Bayreuth und Oberammergau aus der Sicht eines Zeitgenossen beschrieben werden und wofür sie standen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20090119, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Stunz, Holger Reiner, Auflage: 09002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 28, Keyword: Painful; Disenchantment, Warengruppe: HC/Völkerkunde, Fachkategorie: Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Text Sprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 3, Gewicht: 56, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783640242603, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: internationale Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €
  • 111 GRÜNDE, POLEN ZU LIEBEN ist eine ebenso witzige wie hintergründige Liebeserklärung des Schriftstellers Matthias Kneip an Deutschlands östliches Nachbarland und seine Menschen. Humorvoll und augenzwinkernd nimmt Kneip den Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Land zwischen Oder und Bug, ohne dabei den Blick für die Realitäten zu verlieren. Wussten Sie beispielsweise, dass Polen mit dem Meer verheiratet ist? Oder dass der größte Gartenzwerg der Welt im polnischen Nowa S¿l zu finden ist? 

Neben kuriosen Sehenswürdigkeiten widmet Kneip sich auch den Eigenheiten der polnischen Mentalität oder besonderen Werken polnischer Kultur. Selbstverständlich darf bei einer solchen Liebeserklärung der Blick in den nationalen Kochtopf nicht fehlen! Auch polnische Geschichte und Traditionen begleiten den Leser auf dieser literarischen Reise durch ein Land, das zu entdecken sich lohnt. 

Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe (Kneip, Matthias)
    111 GRÜNDE, POLEN ZU LIEBEN ist eine ebenso witzige wie hintergründige Liebeserklärung des Schriftstellers Matthias Kneip an Deutschlands östliches Nachbarland und seine Menschen. Humorvoll und augenzwinkernd nimmt Kneip den Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Land zwischen Oder und Bug, ohne dabei den Blick für die Realitäten zu verlieren. Wussten Sie beispielsweise, dass Polen mit dem Meer verheiratet ist? Oder dass der größte Gartenzwerg der Welt im polnischen Nowa S¿l zu finden ist? Neben kuriosen Sehenswürdigkeiten widmet Kneip sich auch den Eigenheiten der polnischen Mentalität oder besonderen Werken polnischer Kultur. Selbstverständlich darf bei einer solchen Liebeserklärung der Blick in den nationalen Kochtopf nicht fehlen! Auch polnische Geschichte und Traditionen begleiten den Leser auf dieser literarischen Reise durch ein Land, das zu entdecken sich lohnt. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe (Kneip, Matthias)

    111 GRÜNDE, POLEN ZU LIEBEN ist eine ebenso witzige wie hintergründige Liebeserklärung des Schriftstellers Matthias Kneip an Deutschlands östliches Nachbarland und seine Menschen. Humorvoll und augenzwinkernd nimmt Kneip den Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Land zwischen Oder und Bug, ohne dabei den Blick für die Realitäten zu verlieren. Wussten Sie beispielsweise, dass Polen mit dem Meer verheiratet ist? Oder dass der größte Gartenzwerg der Welt im polnischen Nowa S¿l zu finden ist? Neben kuriosen Sehenswürdigkeiten widmet Kneip sich auch den Eigenheiten der polnischen Mentalität oder besonderen Werken polnischer Kultur. Selbstverständlich darf bei einer solchen Liebeserklärung der Blick in den nationalen Kochtopf nicht fehlen! Auch polnische Geschichte und Traditionen begleiten den Leser auf dieser literarischen Reise durch ein Land, das zu entdecken sich lohnt. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe , Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe mit 11 Bonusgründen und 2 farbigen Bildteilen (4. Auflage), Erscheinungsjahr: 202210, Produktform: Kartoniert, Autoren: Kneip, Matthias, Auflage: 22000, Auflage/Ausgabe: Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe mit 11 Bonusgründen und 2 farbigen Bildteilen (4. Auflage), Seitenzahl/Blattzahl: 264, Keyword: Reiseführer; Nachbarland; Krakau; Warschau; Danzig; Breslau; Masuren; Europa; EU; Polnisch, Fachschema: Polen / Reiseführer, Wanderführer, Region: Polen, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Reiseführer/Kunstreiseführer/Europa, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf, Verlag: Schwarzkopf + Schwarzkopf, Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH, Länge: 190, Breite: 126, Höhe: 30, Gewicht: 316, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Vorgänger: A29764414, Vorgänger EAN: 9783862655212, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0 €
  • Das Werk von Brigitte Englisch ist eine Mentalitätsgeschichte des frühen und hohen Mittelalters, die kartographische Quellen unter methodisch neuen Aspekten erschließt. Die mittelalterlichen Aussagen zur Erschaffung der Welt lassen keinen Zweifel über Urheber und Gestaltungsprinzip. Die Erschaffung der aus Himmel, Erde und Meeren bestehenden Welt geschah nicht planlos: Die von Gott geschaffene Welt ist nach Maß, Zahl und Gewicht bis ins kleinste Detail geordnet. Diese Überzeugung einer vollendeten, planmäßigen Erschaffung der Welt bildet einen zentralen Faktor in der Mentalität der mittelalterlichen Menschen. Folglich sind auch die mittelalterlichen Abbildungen der Welt als Ausdruck dieser von Gott eingesetzten Ordnung zu betrachten und vor diesem Hintergrund zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob und inwieweit sich die Prämisse der von Gott nach einem Weltplan eingerichteten Schöpfung, die damit bestimmten Kriterien der Ordnung unterworfen sein muss, in den Quellen, die den Faktor Raum im frühen und hohen Mittelalter behandeln, nachweisen lässt. (Englisch, Brigitte)
    Das Werk von Brigitte Englisch ist eine Mentalitätsgeschichte des frühen und hohen Mittelalters, die kartographische Quellen unter methodisch neuen Aspekten erschließt. Die mittelalterlichen Aussagen zur Erschaffung der Welt lassen keinen Zweifel über Urheber und Gestaltungsprinzip. Die Erschaffung der aus Himmel, Erde und Meeren bestehenden Welt geschah nicht planlos: Die von Gott geschaffene Welt ist nach Maß, Zahl und Gewicht bis ins kleinste Detail geordnet. Diese Überzeugung einer vollendeten, planmäßigen Erschaffung der Welt bildet einen zentralen Faktor in der Mentalität der mittelalterlichen Menschen. Folglich sind auch die mittelalterlichen Abbildungen der Welt als Ausdruck dieser von Gott eingesetzten Ordnung zu betrachten und vor diesem Hintergrund zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob und inwieweit sich die Prämisse der von Gott nach einem Weltplan eingerichteten Schöpfung, die damit bestimmten Kriterien der Ordnung unterworfen sein muss, in den Quellen, die den Faktor Raum im frühen und hohen Mittelalter behandeln, nachweisen lässt. (Englisch, Brigitte)

    Das Werk von Brigitte Englisch ist eine Mentalitätsgeschichte des frühen und hohen Mittelalters, die kartographische Quellen unter methodisch neuen Aspekten erschließt. Die mittelalterlichen Aussagen zur Erschaffung der Welt lassen keinen Zweifel über Urheber und Gestaltungsprinzip. Die Erschaffung der aus Himmel, Erde und Meeren bestehenden Welt geschah nicht planlos: Die von Gott geschaffene Welt ist nach Maß, Zahl und Gewicht bis ins kleinste Detail geordnet. Diese Überzeugung einer vollendeten, planmäßigen Erschaffung der Welt bildet einen zentralen Faktor in der Mentalität der mittelalterlichen Menschen. Folglich sind auch die mittelalterlichen Abbildungen der Welt als Ausdruck dieser von Gott eingesetzten Ordnung zu betrachten und vor diesem Hintergrund zu interpretieren. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, ob und inwieweit sich die Prämisse der von Gott nach einem Weltplan eingerichteten Schöpfung, die damit bestimmten Kriterien der Ordnung unterworfen sein muss, in den Quellen, die den Faktor Raum im frühen und hohen Mittelalter behandeln, nachweisen lässt. , Die Weltsicht in den Mappae mundi des frühen und hohen Mittelalters , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20021113, Produktform: Leinen, Beilage: HC runder Rücken kaschiert, Titel der Reihe: Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters#3#, Autoren: Englisch, Brigitte, Seitenzahl/Blattzahl: 656, Fachschema: Hochmittelalter~Mittelalter / Hochmittelalter~Mittelalter~Karte (Landkarte) / Weltkarte~Weltkarte, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Europa, Thema: Auseinandersetzen, Imprint-Titels: Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters, Warengruppe: HC/Geschichte/Mittelalter, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Länge: 246, Breite: 175, Höhe: 41, Gewicht: 1275, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 270.00 € | Versand*: 0 €
  • Karo hat die Rolle in einem Film ergattert, welcher auf Bali gedreht werden soll. Die junge Schauspielerin spekuliert auf Sonne, Strand und Erholung und findet sich im Smog und Verkehrschaos, umgeben von einer völlig fremden Mentalität wieder. Die Insel des ewigen Lächelns begegnet ihr und dem jungen Filmteam als korrupter Moloch und treibt die neuen Sterne der Filmindustrie an den Rand des Wahnsinns.

 
Immer wieder sehen sich die sechs mit Wolkenbrüchen, sengender Hitze und mit ihrer eigenen Unfähigkeit in der Fremde konfrontiert.
Für Sexszenen werden verschimmelte Hostels oder der nächtliche Dschungel auserkoren und anmutige Schwimm­szenen in tosenden Wellen gedreht. Es gibt mörderische Sonnenbrände und nie enden wollende Durchfälle.
Karos Neurosen steigern sich ins Unermessliche. Fast manisch versucht sie, sich zu verlieben, doch wird sie immer wieder vor den Kopf gestoßen. Denn in dieser Ausnahmesituation mit Schlafentzug, Hunger, Chaos und dem immer größer werdenden Druck ist sich jeder selbst der Nächste.

 

 Eine Tour de Force im vermeintlichen Paradies. Erschreckend amüsant, herzerweichend böse und an den unmöglichsten Stellen unsagbar komisch. (Kuick, Henrike von)
    Karo hat die Rolle in einem Film ergattert, welcher auf Bali gedreht werden soll. Die junge Schauspielerin spekuliert auf Sonne, Strand und Erholung und findet sich im Smog und Verkehrschaos, umgeben von einer völlig fremden Mentalität wieder. Die Insel des ewigen Lächelns begegnet ihr und dem jungen Filmteam als korrupter Moloch und treibt die neuen Sterne der Filmindustrie an den Rand des Wahnsinns. Immer wieder sehen sich die sechs mit Wolkenbrüchen, sengender Hitze und mit ihrer eigenen Unfähigkeit in der Fremde konfrontiert. Für Sexszenen werden verschimmelte Hostels oder der nächtliche Dschungel auserkoren und anmutige Schwimm­szenen in tosenden Wellen gedreht. Es gibt mörderische Sonnenbrände und nie enden wollende Durchfälle. Karos Neurosen steigern sich ins Unermessliche. Fast manisch versucht sie, sich zu verlieben, doch wird sie immer wieder vor den Kopf gestoßen. Denn in dieser Ausnahmesituation mit Schlafentzug, Hunger, Chaos und dem immer größer werdenden Druck ist sich jeder selbst der Nächste. Eine Tour de Force im vermeintlichen Paradies. Erschreckend amüsant, herzerweichend böse und an den unmöglichsten Stellen unsagbar komisch. (Kuick, Henrike von)

    Karo hat die Rolle in einem Film ergattert, welcher auf Bali gedreht werden soll. Die junge Schauspielerin spekuliert auf Sonne, Strand und Erholung und findet sich im Smog und Verkehrschaos, umgeben von einer völlig fremden Mentalität wieder. Die Insel des ewigen Lächelns begegnet ihr und dem jungen Filmteam als korrupter Moloch und treibt die neuen Sterne der Filmindustrie an den Rand des Wahnsinns. Immer wieder sehen sich die sechs mit Wolkenbrüchen, sengender Hitze und mit ihrer eigenen Unfähigkeit in der Fremde konfrontiert. Für Sexszenen werden verschimmelte Hostels oder der nächtliche Dschungel auserkoren und anmutige Schwimm­szenen in tosenden Wellen gedreht. Es gibt mörderische Sonnenbrände und nie enden wollende Durchfälle. Karos Neurosen steigern sich ins Unermessliche. Fast manisch versucht sie, sich zu verlieben, doch wird sie immer wieder vor den Kopf gestoßen. Denn in dieser Ausnahmesituation mit Schlafentzug, Hunger, Chaos und dem immer größer werdenden Druck ist sich jeder selbst der Nächste. Eine Tour de Force im vermeintlichen Paradies. Erschreckend amüsant, herzerweichend böse und an den unmöglichsten Stellen unsagbar komisch. , Karo hat die Rolle in einem Film ergattert, welcher auf Bali gedreht werden soll. Die junge Schauspielerin spekuliert auf Sonne, Strand und Erholung und findet sich im Smog und Verkehrschaos, umgeben von einer völlig fremden Mentalität wieder. Die Insel des ewigen Lächelns begegnet ihr und dem jungen Filmteam als korrupter Moloch und treibt die neuen Sterne der Filmindustrie an den Rand des Wahnsinns. Immer wieder sehen sich die sechs mit Wolkenbrüchen, sengender Hitze und mit ihrer eigenen Unfähigkeit in der Fremde konfrontiert. Für Sexszenen werden verschimmelte Hostels oder der nächtliche Dschungel auserkoren und anmutige Schwimm­szenen in tosenden Wellen gedreht. Es gibt mörderische Sonnenbrände und nie enden wollende Durchfälle. Karos Neurosen steigern sich ins Unermessliche. Fast manisch versucht sie, sich zu verlieben, doch wird sie immer wieder vor den Kopf gestoßen. Denn in dieser Ausnahmesituation mit Schlafentzug, Hunger, Chaos und dem immer größer werdenden Druck ist sich jeder selbst der Nächste. Eine Tour de Force im vermeintlichen Paradies. Erschreckend amüsant, herzerweichend böse und an den unmöglichsten Stellen unsagbar komisch. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221204, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Edition Periplaneta##, Autoren: Kuick, Henrike von, Seitenzahl/Blattzahl: 331, Keyword: Neurosen; Urlaubsparadies; Road Movie; Film; Filmdreh; Smog; Asien; Humor; Coming Of Age; Manie; Situationskomik; Kino, Fachschema: Berlin / Roman, Erzählung, Lyrik, Essay~Bali, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik~Belletristik: Humor~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Psychologisches Innenleben~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Reisen, Region: Berlin~Bali, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Interesse Alter: für Frauen und/oder Mädchen~für Männer und/oder Jungen~In Bezug auf das mittlere Erwachsenenalter, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Film, Kino, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Periplaneta Verlag, Verlag: Periplaneta Verlag, Verlag: Mller, Marion, Länge: 209, Breite: 138, Höhe: 32, Gewicht: 454, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 15.50 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Väter und Töchter. Über Konstellationen des bürgerlichen Trauerspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: G.E. Lessings Drama ¿Miß Sara Sampson¿ (1755) gilt gattungstypologisch als das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel. In diesem frühen empfindsamen Trauerspiel ist der zentrale Konflikt, im Gegensatz zur höfisch klassizistischen Tragödie, in die Familie verlagert. Dabei erhält eine familiäre Zweierbindung, die Vater-Tochter-Beziehung, als Ort und Medium des tragischen Konflikts, eine zentrale Bedeutung. Diese Wendung auf die private Sphäre spiegelt die Mentalität des Bürgertums, dem die gefühlsgetragenen häuslichen Lebensbeziehungen als Mittelpunkt der Existenz erschienen. Hierbei kommt es der zentralen Autoritätsfigur des Vaters zu, die Ordnung, und damit die familiäre Gemeinschaft, aufrechtzuerhalten. 
Dies impliziert, dass der Vaterfigur eine tragende Rolle zukommt, so dass es berechtigt erscheint, ¿Miß Sara Sampson¿ ein ¿Vater ¿ Spiel(e)¿ zu nennen. Diese Tatsache setzt darüber hinaus den Bezug dieses Dramas auf das patriarchalische - familiale Wertsystem der Zeit voraus.
Die Betrachtung der Vaterfigur ist also grundlegend für die Erschließung des zentralen Konflikts in diesem Trauerspiel. Deshalb soll in der folgenden Analyse die Funktion der Vaterrolle Sir William Sampsons in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierbei soll es zunächst um Sir Williams Beziehung zu seiner Tochter Sara sowie um die Entwicklung seines Verständnisses von der Vaterrolle gehen. Dabei soll einerseits verdeutlicht werden, wie Sir William als Vater versucht, die familiäre Ordnung zu restituieren. Andererseits soll analysiert werden, wie er mit dem patriarchalischen Herrschaftsanspruch umgeht. Interessant ist dabei vor allem, dass Sir William im Laufe der Handlung einen Erkenntnisprozess durchläuft. Hierbei wandelt er sich vom strengen, empfindsamen Vater, der primär eigennützige Ziele verfolgt, zum vergebenden, großmütigen Vater, der seine Vaterrolle auf altruistische Gefühle gründet. In einem weiteren Schritt wird dann untersucht werden, welche Verhaltenserwartungen seine Tochter Sara und die Umwelt an Sir William als Vater stellen. Es wird dabei zu zeigen sein, dass der mit dem traditionellen Patriarchalismus gegebene Spielraum der Vaterrolle zwischen Liebe und strafender Machtausübung Verwirrung und Fehleinschätzung auslöst und somit die tragische Handlung im Wesentlichen motiviert. (Pakditawan, Sirinya)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Väter und Töchter. Über Konstellationen des bürgerlichen Trauerspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: G.E. Lessings Drama ¿Miß Sara Sampson¿ (1755) gilt gattungstypologisch als das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel. In diesem frühen empfindsamen Trauerspiel ist der zentrale Konflikt, im Gegensatz zur höfisch klassizistischen Tragödie, in die Familie verlagert. Dabei erhält eine familiäre Zweierbindung, die Vater-Tochter-Beziehung, als Ort und Medium des tragischen Konflikts, eine zentrale Bedeutung. Diese Wendung auf die private Sphäre spiegelt die Mentalität des Bürgertums, dem die gefühlsgetragenen häuslichen Lebensbeziehungen als Mittelpunkt der Existenz erschienen. Hierbei kommt es der zentralen Autoritätsfigur des Vaters zu, die Ordnung, und damit die familiäre Gemeinschaft, aufrechtzuerhalten. Dies impliziert, dass der Vaterfigur eine tragende Rolle zukommt, so dass es berechtigt erscheint, ¿Miß Sara Sampson¿ ein ¿Vater ¿ Spiel(e)¿ zu nennen. Diese Tatsache setzt darüber hinaus den Bezug dieses Dramas auf das patriarchalische - familiale Wertsystem der Zeit voraus. Die Betrachtung der Vaterfigur ist also grundlegend für die Erschließung des zentralen Konflikts in diesem Trauerspiel. Deshalb soll in der folgenden Analyse die Funktion der Vaterrolle Sir William Sampsons in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierbei soll es zunächst um Sir Williams Beziehung zu seiner Tochter Sara sowie um die Entwicklung seines Verständnisses von der Vaterrolle gehen. Dabei soll einerseits verdeutlicht werden, wie Sir William als Vater versucht, die familiäre Ordnung zu restituieren. Andererseits soll analysiert werden, wie er mit dem patriarchalischen Herrschaftsanspruch umgeht. Interessant ist dabei vor allem, dass Sir William im Laufe der Handlung einen Erkenntnisprozess durchläuft. Hierbei wandelt er sich vom strengen, empfindsamen Vater, der primär eigennützige Ziele verfolgt, zum vergebenden, großmütigen Vater, der seine Vaterrolle auf altruistische Gefühle gründet. In einem weiteren Schritt wird dann untersucht werden, welche Verhaltenserwartungen seine Tochter Sara und die Umwelt an Sir William als Vater stellen. Es wird dabei zu zeigen sein, dass der mit dem traditionellen Patriarchalismus gegebene Spielraum der Vaterrolle zwischen Liebe und strafender Machtausübung Verwirrung und Fehleinschätzung auslöst und somit die tragische Handlung im Wesentlichen motiviert. (Pakditawan, Sirinya)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Väter und Töchter. Über Konstellationen des bürgerlichen Trauerspiels, Sprache: Deutsch, Abstract: G.E. Lessings Drama ¿Miß Sara Sampson¿ (1755) gilt gattungstypologisch als das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel. In diesem frühen empfindsamen Trauerspiel ist der zentrale Konflikt, im Gegensatz zur höfisch klassizistischen Tragödie, in die Familie verlagert. Dabei erhält eine familiäre Zweierbindung, die Vater-Tochter-Beziehung, als Ort und Medium des tragischen Konflikts, eine zentrale Bedeutung. Diese Wendung auf die private Sphäre spiegelt die Mentalität des Bürgertums, dem die gefühlsgetragenen häuslichen Lebensbeziehungen als Mittelpunkt der Existenz erschienen. Hierbei kommt es der zentralen Autoritätsfigur des Vaters zu, die Ordnung, und damit die familiäre Gemeinschaft, aufrechtzuerhalten. Dies impliziert, dass der Vaterfigur eine tragende Rolle zukommt, so dass es berechtigt erscheint, ¿Miß Sara Sampson¿ ein ¿Vater ¿ Spiel(e)¿ zu nennen. Diese Tatsache setzt darüber hinaus den Bezug dieses Dramas auf das patriarchalische - familiale Wertsystem der Zeit voraus. Die Betrachtung der Vaterfigur ist also grundlegend für die Erschließung des zentralen Konflikts in diesem Trauerspiel. Deshalb soll in der folgenden Analyse die Funktion der Vaterrolle Sir William Sampsons in den Mittelpunkt gestellt werden. Hierbei soll es zunächst um Sir Williams Beziehung zu seiner Tochter Sara sowie um die Entwicklung seines Verständnisses von der Vaterrolle gehen. Dabei soll einerseits verdeutlicht werden, wie Sir William als Vater versucht, die familiäre Ordnung zu restituieren. Andererseits soll analysiert werden, wie er mit dem patriarchalischen Herrschaftsanspruch umgeht. Interessant ist dabei vor allem, dass Sir William im Laufe der Handlung einen Erkenntnisprozess durchläuft. Hierbei wandelt er sich vom strengen, empfindsamen Vater, der primär eigennützige Ziele verfolgt, zum vergebenden, großmütigen Vater, der seine Vaterrolle auf altruistische Gefühle gründet. In einem weiteren Schritt wird dann untersucht werden, welche Verhaltenserwartungen seine Tochter Sara und die Umwelt an Sir William als Vater stellen. Es wird dabei zu zeigen sein, dass der mit dem traditionellen Patriarchalismus gegebene Spielraum der Vaterrolle zwischen Liebe und strafender Machtausübung Verwirrung und Fehleinschätzung auslöst und somit die tragische Handlung im Wesentlichen motiviert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20071210, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Pakditawan, Sirinya, Auflage: 07002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 32, Keyword: Sampson; Trauerspiels; Konstellationen; Väter; töchter, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Literatur: Geschichte und Kritik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 3, Gewicht: 62, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783638443418, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 17.95 € | Versand*: 0 €
  • Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Worms (Fachbereich Touristik und Verkehrswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Hans Magnus Enzensberger)
Der wahrscheinlich letzte Traum vom Paradies, der uns noch geblieben ist, ist der Urlaub. Das Glück als Lebensziel ist der Grund für die Sehnsucht nach dem Paradies. Die meisten Menschen (überwiegend aus der westlichen Gesellschaft) verbinden mit Urlaub eine Zeit der Entspannung und Erholung. Sie wollen Abwechslung vom stressigen Alltagsleben und ¿fliehen¿ in die Ferne, um abzuschalten und Kraft zu tanken. Der Urlaub gilt bei vielen als Statussymbol, er bringt soziale Anerkennung, verbessert das Image und das Prestige. Aber als Urlauber ist man nicht nur Gast in einem anderen Land. Man ist zu Gast bei den Menschen, die dort leben, nimmt ihre Ressourcen in Anspruch und beeinflusst deren alltägliches Leben. Obwohl es in vielen der bereisten Ländern mit den sozialen, ökonomischen und ökologischen Verhältnissen nicht zum Besten steht, informieren sich nur die wenigsten Touristen bei der Wahl ihrer Urlaubsdestination über das Land, die Lebensbedingungen der Einheimischen und eventuelle Probleme und Auswirkungen, die v.a. der Massentourismus mit sich bringt. In der vorliegenden Arbeit hat sich der Verfasser auf die ökologischen Auswirkungen konzentriert, da diese z.Zt. eine größere Bedeutung haben, wie an der aktuellen Debatte über die Klimaveränderung zu sehen ist. Eine zusätzliche Analyse der sozialen und ethischen Probleme, die der Tourismus verursacht, würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Wie in anderen Industrien hat auch im hart umkämpften Touristik-Markt eine ¿Geiz-ist-geil-Mentalität¿ Einzug gefunden, auch von den Reiseveranstaltern (RV) selbst forciert, bei der die Kunden eine immer bessere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Preisen erwarten. Der ¿hybride¿ Kunde, der mit dem Billigflieger nach Mallorca fliegt und dort eine Luxus-Finca bucht, ist schon lange keine Ausnahme mehr, sondern eher die Regel. Aufgrund der niedrigen Margen in der Touristik-Branche liegt es zunächst auf der Hand, dass für Nachhaltigkeit im Tourismus (und damit i.e.S. für Umweltverträglichkeit; der Begriff ¿Nachhaltigkeit¿ wird umfassend in Kapitel 2 erläutert) eher wenig Interesse besteht. Der Einsatz für Nachhaltigkeit verursacht aus Sicht der RV kurzfristig gesehen Kosten, die zunähst einen Wettbewerbsnachteil gegenüber der Konkurrenz darstellen. Langfristig gesehen, würden beide wahrscheinlich ihre Existenz absichern. (Gorski, Maximilian)
    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Worms (Fachbereich Touristik und Verkehrswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Hans Magnus Enzensberger) Der wahrscheinlich letzte Traum vom Paradies, der uns noch geblieben ist, ist der Urlaub. Das Glück als Lebensziel ist der Grund für die Sehnsucht nach dem Paradies. Die meisten Menschen (überwiegend aus der westlichen Gesellschaft) verbinden mit Urlaub eine Zeit der Entspannung und Erholung. Sie wollen Abwechslung vom stressigen Alltagsleben und ¿fliehen¿ in die Ferne, um abzuschalten und Kraft zu tanken. Der Urlaub gilt bei vielen als Statussymbol, er bringt soziale Anerkennung, verbessert das Image und das Prestige. Aber als Urlauber ist man nicht nur Gast in einem anderen Land. Man ist zu Gast bei den Menschen, die dort leben, nimmt ihre Ressourcen in Anspruch und beeinflusst deren alltägliches Leben. Obwohl es in vielen der bereisten Ländern mit den sozialen, ökonomischen und ökologischen Verhältnissen nicht zum Besten steht, informieren sich nur die wenigsten Touristen bei der Wahl ihrer Urlaubsdestination über das Land, die Lebensbedingungen der Einheimischen und eventuelle Probleme und Auswirkungen, die v.a. der Massentourismus mit sich bringt. In der vorliegenden Arbeit hat sich der Verfasser auf die ökologischen Auswirkungen konzentriert, da diese z.Zt. eine größere Bedeutung haben, wie an der aktuellen Debatte über die Klimaveränderung zu sehen ist. Eine zusätzliche Analyse der sozialen und ethischen Probleme, die der Tourismus verursacht, würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Wie in anderen Industrien hat auch im hart umkämpften Touristik-Markt eine ¿Geiz-ist-geil-Mentalität¿ Einzug gefunden, auch von den Reiseveranstaltern (RV) selbst forciert, bei der die Kunden eine immer bessere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Preisen erwarten. Der ¿hybride¿ Kunde, der mit dem Billigflieger nach Mallorca fliegt und dort eine Luxus-Finca bucht, ist schon lange keine Ausnahme mehr, sondern eher die Regel. Aufgrund der niedrigen Margen in der Touristik-Branche liegt es zunächst auf der Hand, dass für Nachhaltigkeit im Tourismus (und damit i.e.S. für Umweltverträglichkeit; der Begriff ¿Nachhaltigkeit¿ wird umfassend in Kapitel 2 erläutert) eher wenig Interesse besteht. Der Einsatz für Nachhaltigkeit verursacht aus Sicht der RV kurzfristig gesehen Kosten, die zunähst einen Wettbewerbsnachteil gegenüber der Konkurrenz darstellen. Langfristig gesehen, würden beide wahrscheinlich ihre Existenz absichern. (Gorski, Maximilian)

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Worms (Fachbereich Touristik und Verkehrswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tourist zerstört, was er sucht, indem er es findet." (Hans Magnus Enzensberger) Der wahrscheinlich letzte Traum vom Paradies, der uns noch geblieben ist, ist der Urlaub. Das Glück als Lebensziel ist der Grund für die Sehnsucht nach dem Paradies. Die meisten Menschen (überwiegend aus der westlichen Gesellschaft) verbinden mit Urlaub eine Zeit der Entspannung und Erholung. Sie wollen Abwechslung vom stressigen Alltagsleben und ¿fliehen¿ in die Ferne, um abzuschalten und Kraft zu tanken. Der Urlaub gilt bei vielen als Statussymbol, er bringt soziale Anerkennung, verbessert das Image und das Prestige. Aber als Urlauber ist man nicht nur Gast in einem anderen Land. Man ist zu Gast bei den Menschen, die dort leben, nimmt ihre Ressourcen in Anspruch und beeinflusst deren alltägliches Leben. Obwohl es in vielen der bereisten Ländern mit den sozialen, ökonomischen und ökologischen Verhältnissen nicht zum Besten steht, informieren sich nur die wenigsten Touristen bei der Wahl ihrer Urlaubsdestination über das Land, die Lebensbedingungen der Einheimischen und eventuelle Probleme und Auswirkungen, die v.a. der Massentourismus mit sich bringt. In der vorliegenden Arbeit hat sich der Verfasser auf die ökologischen Auswirkungen konzentriert, da diese z.Zt. eine größere Bedeutung haben, wie an der aktuellen Debatte über die Klimaveränderung zu sehen ist. Eine zusätzliche Analyse der sozialen und ethischen Probleme, die der Tourismus verursacht, würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Wie in anderen Industrien hat auch im hart umkämpften Touristik-Markt eine ¿Geiz-ist-geil-Mentalität¿ Einzug gefunden, auch von den Reiseveranstaltern (RV) selbst forciert, bei der die Kunden eine immer bessere Qualität bei gleichzeitig sinkenden Preisen erwarten. Der ¿hybride¿ Kunde, der mit dem Billigflieger nach Mallorca fliegt und dort eine Luxus-Finca bucht, ist schon lange keine Ausnahme mehr, sondern eher die Regel. Aufgrund der niedrigen Margen in der Touristik-Branche liegt es zunächst auf der Hand, dass für Nachhaltigkeit im Tourismus (und damit i.e.S. für Umweltverträglichkeit; der Begriff ¿Nachhaltigkeit¿ wird umfassend in Kapitel 2 erläutert) eher wenig Interesse besteht. Der Einsatz für Nachhaltigkeit verursacht aus Sicht der RV kurzfristig gesehen Kosten, die zunähst einen Wettbewerbsnachteil gegenüber der Konkurrenz darstellen. Langfristig gesehen, würden beide wahrscheinlich ihre Existenz absichern. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080605, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Gorski, Maximilian, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Warengruppe: HC/Reise/Sonstiges/Kartenzubehör, Fachkategorie: Dienstleistungsgewerbe, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, eBook EAN: 9783638039437, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,

    Preis: 27.95 € | Versand*: 0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Mentalität:


  • Welche Mentalität haben Südamerikanerinnen?

    Es ist schwierig, die Mentalität aller Südamerikanerinnen zu verallgemeinern, da es in Südamerika eine große Vielfalt an Kulturen und Traditionen gibt. Dennoch könnten einige gemeinsame Merkmale sein, dass Südamerikanerinnen oft leidenschaftlich, familienorientiert und gastfreundlich sind. Sie schätzen oft auch ihre kulturelle Identität und haben eine starke Verbindung zu ihrer Heimat.

  • Was bedeutet die Mentalität?

    Die Mentalität bezieht sich auf die Denkweise, Einstellungen und Überzeugungen einer Person oder einer Gruppe von Menschen. Sie prägt, wie jemand die Welt wahrnimmt, wie er handelt und auf bestimmte Situationen reagiert. Die Mentalität kann von kulturellen, sozialen und persönlichen Faktoren beeinflusst werden.

  • Was bedeutet "No-Nonsense-Mentalität"?

    Die "No-Nonsense-Mentalität" beschreibt eine Einstellung oder Herangehensweise, die sich durch Pragmatismus, Effizienz und direkte Kommunikation auszeichnet. Menschen mit dieser Mentalität konzentrieren sich auf das Wesentliche, scheuen keine Herausforderungen und gehen Probleme direkt an, ohne sich von unwichtigen Details ablenken zu lassen. Sie sind zielorientiert und legen Wert auf konkrete Ergebnisse.

  • Was ist die japanische Mentalität?

    Die japanische Mentalität wird oft als kollektivistisch, höflich und diszipliniert beschrieben. Respekt gegenüber anderen und der Gemeinschaft stehen im Vordergrund, und es wird Wert auf Harmonie und Zusammenarbeit gelegt. Traditionelle Werte wie Ehre, Pflichtbewusstsein und Selbstdisziplin spielen eine wichtige Rolle im japanischen Denken.

  • Haben Spanier eine Wegschau-Mentalität?

    Es wäre falsch, zu sagen, dass alle Spanier eine Wegschau-Mentalität haben. Wie in jedem Land gibt es Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen und Verhaltensweisen. Es ist jedoch möglich, dass es in einigen Situationen eine Tendenz gibt, Konflikte zu vermeiden oder unangenehme Situationen zu ignorieren, um Konfrontationen zu vermeiden. Dies kann als eine Art "Wegschau-Mentalität" interpretiert werden.

  • Was ist die italienische Mentalität?

    Die italienische Mentalität ist geprägt von einer starken Familienbindung, einer Liebe zum Essen und einer entspannten Lebensweise. Italiener sind oft leidenschaftlich und expressiv, und sie legen großen Wert auf soziale Interaktion und Gemeinschaft. Sie sind stolz auf ihre Kultur und Geschichte und haben eine hohe Wertschätzung für Kunst, Mode und Design.

  • Was ist die deutsche Mentalität?

    Die deutsche Mentalität ist geprägt von Pünktlichkeit, Effizienz und Ordnung. Deutsche sind oft sehr organisiert und strukturiert in ihrem Denken und Handeln. Sie legen Wert auf Gründlichkeit und Genauigkeit und sind oft sehr diszipliniert.

  • Was ist die deutsche Mentalität?

    Die deutsche Mentalität ist geprägt von Eigenschaften wie Pünktlichkeit, Effizienz und Ordnung. Deutsche sind oft sehr diszipliniert und legen Wert auf Struktur und Planung. Gleichzeitig kann die deutsche Mentalität auch als etwas reserviert und distanziert wahrgenommen werden.

  • Was bedeutet Mentalität im Fußball?

    Mentalität im Fußball bezieht sich auf die Einstellung und den Charakter eines Spielers oder einer Mannschaft. Es umfasst Faktoren wie Kampfgeist, Entschlossenheit, Teamgeist und die Fähigkeit, unter Druck zu bestehen. Eine starke Mentalität kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

  • Wie ist die Hamburger Mentalität?

    Die Hamburger Mentalität wird oft als bodenständig, direkt und ehrlich beschrieben. Die Menschen in Hamburg gelten als weltoffen, tolerant und lebenslustig. Sie sind stolz auf ihre Stadt und ihre Traditionen, aber auch offen für Neues und Veränderungen. Die Hanseaten sind bekannt für ihre hanseatische Zurückhaltung, aber auch für ihre Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Insgesamt kann man sagen, dass die Hamburger Mentalität geprägt ist von einer Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in einer entspannten und offenen Lebensart widerspiegelt.

  • Was ist die Münchner Mentalität?

    Die Münchner Mentalität wird oft als entspannt, weltoffen und genussorientiert beschrieben. Die Menschen in München schätzen das gute Essen und Trinken, das kulturelle Angebot und die Natur in und um die Stadt. Sie sind stolz auf ihre bayerische Tradition, aber auch offen für neue Einflüsse und Ideen.

  • Woher kommt diese Wiener Mentalität?

    Die Wiener Mentalität ist das Ergebnis einer langen Geschichte und einer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Einflüssen. Sie wurde geprägt durch die kulturelle Vielfalt der Stadt, ihre historische Bedeutung als kaiserliche Hauptstadt und ihr Ruf als Zentrum der Kunst und Musik. Die Wiener Mentalität zeichnet sich durch eine gewisse Gelassenheit, Humor und Genussfreude aus, aber auch durch eine gewisse Skepsis und Ironie.